Beim Geschlechtsverkehr (Penis in Vagina oder Penis in Po) schützen Kondome und Frauenkondome vor HIV/Aids und sie senken auch das Risiko einer Ansteckung mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs).
Kondome und Frauenkondome schützen auch vor ungewollter Schwangerschaft.
Ein Kondom ist eine hauchdünne Hülle aus Naturkautschuk (Latex), die vor dem Sex über den Penis gerollt wird. Durch Kondome fühlen sich Menschen sicher beim Sex, so dass die Sexualität sorgenfrei genossen werden kann. Kondome sind einfach und sicher anzuwenden.
Kondome sind immer sinnvoll: in einer neuen Beziehung, in langjährigen Partnerschaften oder beim Sex mit einer Person, die Sie gerade erst kennengelernt haben.
Wenn zwei Menschen Sex miteinander haben wollen, rollt eine Person das Kondom über den steifen Penis ab. Dies sollte geschehen, bevor es zum ersten Kontakt zwischen Penis und Vagina oder zwischen Penis und Po kommt. Als dünne Barriere verhindert das Kondom den gegenseitigen Austausch von Körperflüssigkeiten.
Der Samenerguss des Mannes wird im Kondom aufgefangen. Ein Kondom ist beim Sex kaum zu spüren. Das Kondom schützt vor der Übertragung des Erregers HIV, der die tödliche Erkrankung Aids auslöst.
Ein Mensch, der sich mit HIV angesteckt hat, muss täglich und lebenslang Medikamente einnehmen. Damit wird das Krankheitsstadium Aids dauerhaft verhindert.
Ein Kondom senkt außerdem das Risiko, sich mit anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) anzustecken. Manche STIs können zu Unfruchtbarkeit oder anderen schweren Gesundheitsschäden führen.
Die Benutzung eines Kondoms beim Vaginalsex verhindert zudem eine ungewollte Schwangerschaft bzw. Vaterschaft zuverlässig. Beim Mund-Penis-Kontakt schützt das über den Penis gerollte Kondom vor der Übertragung von anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STI).
Zum Schutz vor HIV ist diese Maßnahme nicht nötig, solange nur die Vorflüssigkeit des Penis, aber kein Sperma in den Mund gelangt.
Wer beim Mund-Vagina-Kontakt das Risiko einer STI-Ansteckung senken will, kann zuvor ein Kondom über zwei Finger abrollen und an der Seite aufschneiden, um es dann als kleines Tuch auf die Vagina zu legen. Zum Schutz vor HIV ist diese Maßnahme nicht nötig, solange kein Blut in den Mund gelangt.
Wer ein Sexspielzeug verwendet, sollte es mit Seife reinigen oder ein Kondom darüber rollen, bevor es zwischen verschiedenen Körperöffnungen oder Personen wandert. Dadurch können Infektionsrisiken verhindert werden.
Wenn Sie wissen wollen, ob Sie sich mit HIV angesteckt haben, können Sie einen HIV-Test machen. Dieser Bluttest ist in Gesundheitsämtern anonym und meistens kostenlos. Niemand außer Ihnen erfährt das Testergebnis.